Loading...
Arrow Left
Bäume und Klima
Plant-for-the-Planet-Akademie in Limburgerhof unter dem Motto „Stop Talking - Start Planting“
Arrow Right
Wir tun was!
„hands-on“-Aktionen für Bildung, Umweltschutz und Völkerverständigung
Arrow Right
Bühne frei für junge ...
Schön, wenn man junge Talente fördern und ihnen eine Bühne bieten kann. Als Rotary Club Limburgerhof/Vorderpfalz ...
Arrow Right
Alljährliche Clubfaht ...
Die sogenannte Präsidentenreise ist im Rotary Club Limburgerhof/Vorderpfalz eine gern gepflegte Tradition. ...
Arrow Right
Freundschaft leben
Der Rotary Club Limburgerhof/Vorderpfalz ist ein junger und familiärer Club. Wir sind derzeit 45 Mitglieder ...
Arrow Right
Bildung schafft Zukunft
Förderung von Kindern, Jugendlichen und jungen Erwachsenen durch Rotary ist eine der zentralen Aktivitäten ...
Arrow Right
Was ist Rotary
Rotary vereint Persönlichkeiten aus allen Kontinenten, um Dienst an der Gemeinschaft zu leisten.
Arrow Right

Über Uns

Herzlich willkommen auf den Internetseiten des Rotary-Clubs Limburgerhof/Vorderpfalz. Hier erfahren Sie mehr über die aktuellen Aktivitäten unseres Clubs, über Rotary Deutschland und International.

Der Rotary Club Limburgerhof/Vorderpfalz wurde am 12. März 2003 durch den Gründungsbeauftragten Frd. Rolf Appel (RC Ludwigshafen-Rheinschanze) gegründet. Die Patenschaft hat der RC Speyer übernommen. PDG Artur Völker (RC Frankenthal) stand mit Rat und Tat zur Seite.

Mit der feierlichen Charter am 5. Juli 2003 auf dem Weingut von Frd. Heinz Spohr wurde der Club offiziell durch die Übergabe der Gründungsurkunde von Governor Richard Drum an die Gründungspräsidentin Elke Völker in die internationale rotarische Familie aufgenommen. Der Club hat heute ca. 40 Mitglieder, davon 9 Frauen.

Als einer der jüngeren Clubs des Distrikts 1860 baut der RC Limburgerhof/Vorderpfalz seine sozialen Aktivitäten im In- und Ausland stetig aus. Als eine der ersten Initiativen wurde bereits die Kinderkrebsstation in Mannheim durch eine Spendenaktion unterstützt. Auf internationaler Ebene hat der Club ein offizielles Projekt des Landes Rheinland-Pfalz in Ruanda unterstützt, indem er eine Patenschaft übernommen hat, die 22 Kindern in Ruanda eine sechsjährige Schulausbildung ermöglicht.

Seit einigen Jahren steht nun die Förderung von Kleinunternehmertum mittels Mikrokrediten im Fokus. Der Schwerpunkt liegt  dabei auf Ländern mit unterentwickelten Ökonomien. Rund um den Globus wurden bereits 950 Familien durch Hilfe zur Selbsthilfe dabei unterstützt, sich eine Existenzgrundlage zu schaffen und damit  auch ihren Kindern eine Schulbildung zu ermöglichen.

Aber auch lokal zeigt der RC Limburgerhof/Vorderpfalz Flagge und trat mit mehreren Benefizveranstaltungen oder durch die unkomplizierte Unterstützung örtlicher sozialer Projekte in die Öffentlichkeit. Unter unserem Leitmotiv „Bildung schafft Zukunft“ unterstützen wir schon seit einigen Jahren Schülerinnen und Schüler in unserer Region. Dabei werden Grundschulklassen im ersten, zweiten und dritten Schuljahr mit neuen Lesebüchern und Arbeitsmaterialien ausgestattet („Lesen Lernen – Leben Lernen“). Auch fördern wir die Teilnahme von Schülerinnen und Schülern an kulturellen Angeboten und Bildungsprojekten der Metropol- region Rhein-Neckar.

Wenn Sie der Meinung sind, dass Ihr Projekt zu den förderwüdigen Projekten des Rotary Clubs Limburgerhof/Vorderpfalz gehört, können Sie hier einen Förderantrag herunterladen:

Förderantrag

Lesen Sie hier weiter?

Neues aus dem Club

Lesenacht in der Rehbachschule in Neuhofen

Die Nacht der Leseratten

Am 20.01.23 übernachteten die Schüler der Klasse 4c im Rahmen einer Lesenacht in der Rehbachschule. Den folgenden Text entwarfen und überarbeiteten die Kinder:
Am 20.01.23 übernachteten die Schüler der Klasse 4c im Rahmen einer Lesenacht in der Rehbachschule. Den folgenden Text entwarfen und überarbeiteten die Kinder:
Die Kinder der Klasse 4c übernachteten mit Frau K., Frau T. und der Helferin Frau G., einer ehemaligen Schülerin von Frau T., in der Rehbachschule. Am Freitagabend, den 20.01.23 kamen die Kinder und richteten als erstes ihr Lager. Anschließend aßen sie zusammen Abendessen. Gleich darauf beschäftigten sie sich mit Spielen und lasen gemeinsam ein Buch. Dieses wurde für jeden Schüler vom Rotary-Club Limburgerhof spendiert. Nach Kapitel 4 machten die Kinder eine Mutprobe, damit sie sich wie eine Hauptfigur im Buch fühlen konnten. Dann schmökerten sie bis Kapitel 9 und ab Kapitel 10 konnten sie schlafen gehen oder leise mit der Taschenlampe ...

v.l.: Thomas Mayer, Elke Voelker, Kerstin Hofmann, Joachim Lutz und Norbert Fritsch
v.l.: Thomas Mayer, Elke Voelker, Kerstin Hofmann, Joachim Lutz und Norbert Fritsch
Benefizerlös des Weihnachtsoratoriums

3.000 Euro für Familienbildung

Ein tolles Konzert und 3.000€ für ein ganz wichtiges Thema – um damit Kindern ohne Kita-Platz den Besuch einer Gruppe mit qualifizierten Kräften zu ermöglichen.

Jauchzet frohlocket - jetzt aber wirklich!

Weihnachtsoratorium 2022

Nicole Wessa-Schmid spricht mit Dr. Elke Völker, Leiterin des Rotary Chor Deutschland e.V., über die Rolle des Chors und das besondere Weihnachtsoratorium 2022.

Plant for the Planet

Handeln für den Klimaschutz

Unsere Kinderakademie mit Plant for the Planet hat ihr Ziel erreicht. Sie hat Kinder zum aktiven Handeln für den Klimaschutz motiviert.

v.l Christian Ueltzhöffer, Udo Rheude, Nicole Wessa-Schmid und Svend Wittern
Erinnerung an den Gründer

Drei neue Paul Harris Fellows

Manchmal darf man sich zweimal über eine besondere Auszeichnung freuen, erst online und nun auch live:

Plant-for-the-Planet-Akademie in Limburgerhof

Bäume und Klima

Viele Veranstaltungen sind durch die Corona-Pandemie verschoben worden - jetzt konnte die Kinderakademie in Kooperation mit Plant for the Planet stattfinden.

23. Musikherbst Deidesheim virtuell!

Wettbewerb statt Konzertreihe

2020 wird ein Wettbewerb ausgelobt, der Nachwuchs-Organisten via Video-Performance prämiert. Abschlussveranstaltung ist am Sonntag, 11. Oktober 2020 um 16 Uhr.

Termine

Projekte des Clubs
Mikrokreditvergabe via KIVA
Mikrokreditvergabe via KIVA
Deutscher Rotary Chor

Deutscher Rotary Chor
Mikrokredite und Gesundheit von Müttern und Kindern

Mikrokredite und Gesundheit von Müttern und Kindern
Die Gewinner des Europäischen Jugend Musical Festivals in Mutterstadt

Die Gewinner des Europäischen Jugend Musical Festivals in Mutterstadt
Bildung schafft Zukunft

Bildung schafft Zukunft
"Lesen lernen, Leben lernen"

"Lesen lernen, Leben lernen"
Der Turngemeinde TG 04 Limburgerhof auf die Sprünge geholfen

Der Turngemeinde TG 04 Limburgerhof auf die Sprünge geholfen
Dem Leben auf der Spur – mit Stadtkindern in die Natur

Dem Leben auf der Spur – mit Stadtkindern in die Natur
Hauptgewinn der Kalenderaktion 2014

Hauptgewinn der Kalenderaktion 2014
Die Mischung machts

Die Mischung machts
4. Benefizkonzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Ludwigshafen

4. Benefizkonzert mit dem Sinfonischen Blasorchester Ludwigshafen
Musikalischer Frühlingsgruß für einen guten Zweck

Musikalischer Frühlingsgruß für einen guten Zweck
Mehr Projekte
Mehr Projekte

Neues aus dem Distrikt

Darmstadt: Im Einsatz für Kinder in Namibia

Seit 2006 setzt sich der Rotary Club Darmstadt-Bergstraße zusammen mit der „Steps for Children“-Stiftung für die Bildung von Kindern und Jugendlichen in Okakarara ein.

Darmstadt: Im Einsatz für Kinder in Namibia

Seit 2006 setzt sich der Rotary Club Darmstadt-Bergstraße zusammen mit der „Steps for Children“-Stiftung für die Bildung von Kindern und Jugendlichen in Okakarara ein.

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Klimawandel bewältigen

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Klimawandel bewältigen

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Vive l'amitié

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Vive l'amitié

Schwetzingen: Neues Community-Center im Süden Indiens

In Karipur im tief im Süden gelegenen Bundesstaat Kerala an Indiens Westküste gibt es nun dank des Rotary Clubs Schwetzingen-Kurpfalz eine Anlaufstelle für die Ärmsten der Armen.

St. Ingbert/Homburg: Fortbildung „Freunde“ – für Fachkräfte ...

Wer Kindern helfen will, muss bei denen anfangen, die sie beim Heranwachsen begleiten: Saarländische Clubs unterstützen die Förderung pädagogischer Fachkräfte für das Vorschulalter.

D1860: In Kürze

Neues aus dem Distrikt: Mainzer Charity-Golf